Termine | SSV Kaldauen 1928 e.V.
SSV Kaldauen 1928 e.V.
Fußballverein in Siegburg
Der SSV Kaldauen 1928 e.V. setzt bewusst auf die Jugend und baut daher seine Jugendabteilung stetig aus. Die heute vielfältig gestellten Anforderungen an einen Verein, können nicht ohne Sonderaktionen wie unserem"Intersport Dreschmann Herbstcup“, gewährleistet werden. Der Verein möchte mit diesem Turnier einen Beitrag dazu leisten,den Jugendfußball in unserem Verein für Kinder und Jugendliche attraktiver gestalten zu können. Sportliches Vereinsleben fördert beim Nachwuch Leistungsbereitschaft, soziale Kontakte und das Miteinander.
Unsere Kinder sind unsere Zukunft.
SSV Kaldauen 1928 e.V.
Fußballverein in Siegburg
So fing alles an...1928
Die Geschichte des Spiel- und Sportvereins begann im Mai 1928, als der Wirt der damaligen "Restauration zur Linde", heute Hauptstraße/Ecke Buchenweg, Josef Böckem, sein Einsatzfeld vom Schank- auf den Strafraum erweiterte. Mit weiteren 35 fußballbegeisterten Gründungsmitgliedern hob er in seiner Kneipe den "SSV Caldauen" aus der Taufe. Mit viel Mühe und Schweiß schufen sie die erste Sportanlage des damals kleinen Dorfs: "Im Kessel". Unmittelbar unter dem Kaldauer Wald gelegen, befindet sich heute dort das Siebengebirgsviertel mit Petersberg-, Ölberg-, Löwenburg-, Wolkenburg-, Drachenfels- und Lohrbergstraße. Nicht mehr als ein besserer Acker war das Fußballfeld damals, aber steinig vor allem für die Gegner. Beim ersten offiziellen Meisterschaftsspiel rangen die Kaldauer, mit dem hochgewachsenen Böckem in der Stammformation, gegen Müllekoven mit 2:1. Danach fanden sich die Kämpfer zum historischen Mannschaftsfoto zusammen, in blauen Schnür-Trikots und klobigen Tretern. Erster Vorsitzender war Josef Helm, ihm folgte im Herbst 1929 Heinrich Walterscheid, drei Jahre später Josef Meis. Alle drei waren bei der Gründung in der "Linde" dabei. Nach den Wirren des 2.Weltkriegs rief Josef Heck 1947 den Verein zu neuem Leben. In den 50-er Jahren musste der Club Abschied vom "Kessel" nehmen und wechselte vorübergehend an die Hauptstraße, wo heute das Restaurant "Kaldauer Hof" steht. Als das Areal bebaut wurde, ruhte der Spielbetrieb, teils wurde er nach Happerschoß verlagert. Erst 1972 entstand die neue Anlage am Weißdornweg, die im Jahr 2007 mit erheblichen Anstrengungen des Vereins und 380 000 Euro der Stadt mit einem komplett neuen und hochmodernen Kunstrasenbelag ausgestattet wurde. Heute unterhält der SSV Kaldauen die größte und aufwändigste Jugendarbeit aller Siegburger Fußballvereine und wächst von Jahr zu Jahr weiter.
